utilitaristische Ethik

utilitaristische Ethik
propagiert die Bewertung gesellschaftlicher Zustände nach dem individuellen  Nutzen der Gesellschaftsmitglieder. Die von Bentham u.a. entwickelte u.E. bildet die sozialphilosophische Basis der  Wohlfahrtsökonomik. Hiernach ist die Wohlfahrt einer Gesellschaft gleich der Summe der in Nutzeneinheiten ausgedrückten Wohlfahrten ihrer einzelnen Mitglieder.
- Voraussetzung: Dies setzt die Annahme der Möglichkeit  interpersoneller Nutzenvergleiche sowie addierbarer Nutzengrößen voraus.
- Die utilitaristische Wohlfahrtsökonomik basiert somit einerseits auf der normativen Festlegung, dass die Wertungen der einzelnen Gesellschaftsmitglieder letztlich für wirtschaftliche Entscheidungen ausschlaggebend sein sollen. Andererseits soll das gesellschaftliche Vermögen zur Maximierung der gesellschaftlichen Wohlfahrt zur Disposition stehen. Umverteilungsmaßnahmen sind erwünscht und durchzuführen, wenn die gesellschaftliche Wohlfahrt dadurch erhöht werden kann. Ergebnis ist ein Spannungsverhältnis zwischen individuellen  Präferenzen und der gesellschaftlichen Wohlfahrt, das in der Wohlfahrtsökonomik mithilfe von  Wohlfahrtskriterien und  Wohlfahrtsfunktionen formal gelöst wird.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Utilitaristische Ethik — Der Utilitarismus (lat. utilitas, Nutzen) ist eine Form der teleologischen Ethik, welche in verschiedenen Varianten auftritt. Neben der Ethik ist er auch in der Sozialphilosophie und den Wirtschaftswissenschaften von Bedeutung. Grundlage für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Ethik — Wertesystem; Sittlichkeit; Moralvorstellungen; Moral; sittliche Werte; Wertmaßstäbe; moralische Werte; Wertvorstellungen; Morallehre; Sittenlehre; Tugendlehre * * * …   Universal-Lexikon

  • Ethik — Die Ethik (altgriechisch ἠθική (ἐπιστήμη) ēthikē (epistēmē) „das sittliche (Verständnis)“, von ἦθος ēthos „Charakter, Sinnesart“ (dagegen ἔθος: Gewohnheit, Sitte, Brauch)[1], vergleiche lateinisch mos) ist eines der großen Teilgebiete der… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Ethik — Unter Geschichte der Ethik werden hier die philosophischen Grundpositionen auf dem Feld der allgemeinen Ethik in historischer Perspektive dargestellt. Zur systematischen Übersicht siehe dort. Inhaltsverzeichnis 1 Prähistorie und alte Hochkulturen …   Deutsch Wikipedia

  • Teleologische Ethik — Die teleologische Ethik (von gr. télos „Ziel“) basiert auf der Grundidee, dass Lebewesen (also auch der Mensch) so angelegt sind, dass sie naturgegebene Ziele verfolgen bzw. Zwecke intendieren. Wenn solche Zwecke existieren, setzen sie zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Philosophische Ethik — Die Ethik {altgriechisch ἠθική (ἐπιστήμη) ēthikē (epistēmē) „das sittliche (Verständnis)“, von ἦθος ēthos „gewohnter Sitz; Gewohnheit, Sitte, Brauch; Charakter, Sinnesart“, vergleiche lateinisch mos} ist eines der großen Teilgebiete der… …   Deutsch Wikipedia

  • Theologische Ethik — Die Theologische Ethik ist eine der Grunddisziplinen der Theologie. Sie befasst sich mit der Reflexion des moralisch Guten im Kontext christlicher Theologie. Inhaltsverzeichnis 1 Untergliederung der Disziplin 2 Methode 3 Geschichte der Disziplin …   Deutsch Wikipedia

  • Analytische Ethik — bezeichnet Moralphilosophie im Kontext der Analytischen Philosophie. Weite Teile der analytischen Philosophie waren anfangs des 20. Jahrhunderts naturalistisch, empiristisch und rationalistisch ausgerichtet; entsprechend wurden hier oft… …   Deutsch Wikipedia

  • Analytischen Ethik — Analytische Ethik bezeichnet Moralphilosophie im Kontext der Analytischen Philosophie. Weite Teile der analytischen Philosophie waren anfangs des 20. Jahrhunderts naturalistisch, empiristisch und rationalistisch ausgerichtet; entsprechend wurden… …   Deutsch Wikipedia

  • Nutzenethik — Der Utilitarismus (lat. utilitas, Nutzen) ist eine Form der teleologischen Ethik, welche in verschiedenen Varianten auftritt. Neben der Ethik ist er auch in der Sozialphilosophie und den Wirtschaftswissenschaften von Bedeutung. Grundlage für die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”